
Lauflänge 62 cm (24,5"), Schaftlänge 36 cm (14,25"), Gesamtlänge 105 cm (41,5"), Choke 1/2 (M), Gewicht 4,1 kg, Baujahr 1974, österreichischer Beschuss, Zustand 1-2. Laufbohrungszustand sehr gut. Läufe aus Böhler Blitz oder Rasant Stahl, Rampenkorn, guillochierte abgesetzte Schiene, graviert mit "Joh. Outschar's Sohn - Ferlach", Klappkimme, Auszieher, Einhakmontage mit Zielfernrohr Zeiss Diavari-Z 1,5-6x42, doppelter Querriegel (Greener), von vorne eingesetzte Zündstifte, mattierte Basküle mit Seitenplatten, tiefgestochen gravierte Systemteile verziert mit Arabesken und Eichenlaub, dazu umfangreiche Jagdszenen auf den Seitenplatten, in Gold hervorgehoben hier auch eine Hubertusszene rechts, eine jagende Diana links sowie ein Eber in Gold auf der Unterseite, Schiebesicherung am Kolbenhals, Kugelwahlschieber darüber angebracht, Doppelabzug mit Rückstecher im vorderen Züngel, Schaft aus gut gemasertem Nussholz, schottische Fischhaut und Eichenlaubverschneidungen, Vorderschaft mit Deeley-Schnäpper, Hinterschaft mit Pistolengriff, gravierte Kappe mit Goldeinlage, Krawatte, bayrische Backe mit Doppelfalz, Schaftmagazin mit graviertem Klappdeckel und Platz für 4 Kugel Patronen und Gummischaftkappe. Sehr gut erhaltene Luxuswaffe im traditionellen Stil aus Ferlach. Der Drilling galt damals als Höhepunkt der Jagdwaffenauswahl, ein Triumphdrilling war umso mehr angesehen durch die besondere Anordnung und Kombination von zwei Kugelläufen.
Sparte: Kombinierte Waffen