
Schneiderpuppe nicht inkludiert, kann auf Wunsch um € 40,-- erworben werden. Nach der Adjustierungsvorschrift für das k. u. k. Heer, I. und II. Teil, von 1910/11. Grundtuch des Waffenrocks dunkelblaues, nahezu schwarzes Tuch, Stehkragen, die nach oben spitz zulaufenden Ärmelaufschläge und alle Rockkantenvorstöße aus karmesinrotem Egalisierungstuch. Auf dem Kragen je zwei silbergestickte Distinktionssterne, die Ärmelaufschläge mit silbernen ‘Bärentatzen’, eine Reihe zu 6 glatten, versilberten Knöpfen, die geschweiften Schoßtaschenpatten auf der Rückseite mit je drei identen Knöpfen besetzt. Auf dem oberen Ende der spitz zulaufenden Goldborte des Litzenbesatzes auf den Ärmelaufschlägen sitzt je ein kleiner, glatter, versilberter, halbkugelförmiger Knopf, die Rückseite der Ärmelaufschläge ist am oberen Ende mit einem kleinen, glatten, versilberten Knopf versehen. Oberleib innen mit beigem Futterstoff und der Schoßteil des Rockes sind mit schwarzer Seide gefüttert. Auf dem Oberleibfutter ist ein Schneideretikett der Firma ‘Thek Janos, Pozsony (Pressburg)’ aufgenäht. Sehr guter Erhaltungszustand. Angelegt die gelbseidene Offizierfeldbinde (FJI) sowie 2 Auszeichnugnen (Signum Laudis, Erinnerungsmedaille 1898). Das ungarische Infanterieregiment 82 führte die karmesinrote Egalisierungsfarbe und silberne Knöpfe. Zustand II.
Sparte: Orden, Uniformen und Militaria